
DIE ERSTE BILANZ,
DIE BEWUSSTSEIN VERÄNDERT
Bilanzen sind wichtige Indikatoren für den Erfolg eines Unternehmens. Doch was bewirken sie?
- Haben sie Einfluss auf das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter?
- Leiten sie Wandel ein, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen?
- Helfen sie dem Unternehmen bei der Transformation zu einem nachhaltig agierenden Player am Markt?
Eine persönliche Lebens-Ökobilanz verändert Denken und Wahrnehmung. Sie macht die Umwelteinflüsse des privaten und beruflichen Konsums bewusst und schafft die Grundlage für eine nachhaltige Transformation von innen.
der Konsumenten legen beim Einkauf mehr Wert auf Nachhaltigkeit
der Unternehmen glauben, der Klimawandel hat einen negativen Einfluss auf ihr Geschäft
der Unternehmen haben das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda oder damit begonnen
der Führungskräfte bestätigen, dass sich Investment in Nachhaltigkeit positiv auf den Umsatz ausgewirkt hat
Source: Deloitte: The Fourth Industrial Revolution
Mitarbeiter die beste Energiequelle für nachhaltige Transformation
Als Unternehmen wollen und müssen Sie die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit mit großen Schritten vorantreiben. Ohne ehrliche Unterstützung der eigenen Mitarbeiter, insbesondere der Führungskräfte, ist dieses Ziel nicht zu erreichen.
greenzero.me unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Transformation, indem wir genau dieses Bewusstsein in Ihren Teams wecken.
Ein greenzero.me™-Projekt hilft Personen – Führungskräften, Fachverantwortlichen, Mitarbeitern – ihre eigene Umweltwirkung zu messen und zu verstehen. Mit Hilfe der eigenen Lebens-Ökobilanz und der Reflexion darüber starten wir einen inneren Bewusstseinswandel.
Dieser ist Auslöser, die Werte des Unternehmens und die Produkte, die es für die Gesellschaft entwickelt, neu zu überdenken – und macht Ihr Unternehmen fit für die Zukunft: Als Innovator in der Branche und als Vorreiter für nachhaltiges Handeln.
GAMECHANGER ENTWICKELN EINE NEUE HALTUNG
Im Rahmen eines greenzero.me™-Projektes erheben wir über einen definierten Zeitraum den täglichen Konsum der Teilnehmer, bewerten die Besitzstände und beleuchten rückblickend Einflussfaktoren der Vergangenheit auf die Umwelt:
Dabei gehört auch das »Sockenzählen« zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensstil. Diese Konfrontation zeigt Sinn und Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation.
So eröffnet sich ein neuer Blickwinkel auf die Qualität und Potentiale von Produkten und Dienstleistungen – und auf die Zukunft der eigenen Organisation.
Sockenzähler werden Gamechanger.
Datensätze, die Unternehmens geschichte schreiben



Unsere innovative greenzero.me™-Plattform ermöglicht es unseren Kunden auf einfache und smarte Weise, alle relevanten Daten* in einer einzigen Projektphase zu erfassen – mobil oder am Rechner.
Das greenzero.me™-Konzept basiert auf der an der TU Berlin entwickelten Methode zur Ermittlung der Lebens-Ökobilanz von Personen**. Zusammen mit einem transparenten, multi-kriteriellen und datengesteuerten Modell ermitteln wir Emissionen und Ressourcenverbrauch des gesamten Lebens unserer Teilnehmer.
Bei den erhobenen Daten unterscheiden wir zwischen privaten und beruflichen Einflüssen. Dies erlaubt es, die durch die Arbeit für Ihr Unternehmen verursachten Auswirkungen präzise aufzuzeigen.
Sie befähigen damit nicht nur ihre Mitarbeiter, ihre Umweltwirkung zu erkennen, sondern können den Einfluss von Mitarbeitern, Unternehmen und Produkten auf die Umwelt nachhaltig verbessern.
*Alle personenbezogenen Daten genießen uneingeschränkten Schutz, die Methoden zur Erfassung erfüllen strengen Datenschutz-Richtlinien und werden regelmäßig geprüft.
** Goermer M., Lehmann A., Finkbeiner M. (2019): Life-LCA: Assessing the Environmental Impacts of a Human Being —Challenges and Perspectives. The International Journal of Life Cycle Assessment
CO2-Fußabdruck? Wir gehen einen Schritt weiter!
Die Belastung durch CO2-Emissionen ist unbestritten eines der größten Umweltprobleme – aber bei Weitem nicht das einzige.
In unserer Auswertung berechnen wir den Lebens-Fußabdruck jedes Teilnehmers in allen für die Umwelt und das Klima wesentlichen Wirkungskategorien.
Wir analysieren und identifizieren die ökologischen »Hotspots« und entwickeln auf Wunsch auch Optimierungs- und Kompensationsmaßnahmen.
Unsere Wirkungskategorien: